ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Geschichte & Verwaltung | Historischer Kalender

Ereignisse des Jahres 2006

    

                                


März 2006

07.03.2006
  • BAB A861: Fertigstellung der sog. Querspange Rheinfelden. Sie dient der Verkehrsentlastung für den südlichen Teil Badens und entlastet die Stadt Basel.


   Nach unten Nach oben

Mai 2006

28.05.2006
  • BAB A38: Fertigstellung des 2. Bauabschnitts zur Weiterführung der von Göttingen über Halle und das AK Rippachtal führenden BAB. Der Bauabschnitt umfasst die Teilstrecke von der AS Leipzig-Südwest (B186) bis zur AS Leipzig-Süd (B2/B95) mit einer Länge von 9,5 km.

    Weitere Angaben: Regelquerschnitt 29,5 m, 2 Autobahnanschlussstellen (AS Leipzig-Neue Harth, AS Leipzig-Süd), 9 Brückenbauwerke.
    Bautermine: Planfeststellung: 30.11.2001, Baubeginn: 06.12.2001.

    Freigabeinformation
    Großformatige Information. Tag der offenen Autobahn aus Anlass der Verkehrsfreigabe der Teilstrecke. Foto: © G. Bromberg, 5/2006


   Nach unten Nach oben

Juni 2006

01.06.2006
  • Org: Inbetriebnahme der Verkehrs- und Betriebszentrale (VBZ) in der Autobahndirektion Nordbayern (ABDNB. Technik und Organisation sind vereint zur Sicherstellung des Betriebs sämtlicher tunneltechnischer, verkehrstelematischer und betriebstechnischer Anlagen und Systeme in Nordbayern.


09.06.2006
  • BAB A13: Verkehrsfreigabe der Strecke zwischen dem Schönefelder Kreuz und dem Dreieck Spreewald nach grundhaftem Ausbau.


   Nach unten Nach oben

Juli

21.07.2006
  • B15neu: Baubeginn für den Abschnitt AD Saalhaupt (BAB A93) – AS Neufahrn i. NB mit einer Baulänge von 21,6 km.

    Weitere Angaben: Fahrbahnbreite: 2x 10 m, 2 Autobahnanschlussstellen (AS Schierling-Nord, AS Schierling-Süd, Neufahrn), 43 Brückenbauwerke.
    Bautermine: Planfeststellung: 01.08.1994,
    Bauende: voraussichtlich Ende 20011.

    Angaben zur Informationsquelle:   
    SH
    Das im Bau befindliche AD Saalhaupt am 27. Mai 2008

   Nach unten Nach oben

August 2006

13.08.2006
  • BAB A38: Fertigstellung des 3. Bauabschnitts zur Weiterführung der von Göttingen über Halle und das AD Rippachtal führenden BAB. Der Bauabschnitt umfasst die Teilstrecke von der AS Leipzig-Süd (B2) bis zur AS Leipzig-Südost mit einer Länge von 7 km.

    Weitere Angaben: Regelquerschnitt 29,5 m, 1 Autobahnanschlussstelle (AS Leipzig-Südost), 9 Brückenbauwerke, 1 Autobahnmeisterei.
    Bautermine: Planfeststellung: 19.12.2003, Baubeginn: November 2003.

  • BAB A38: Fertigstellung des 4. Bauabschnitts zur Weiterführung der von Göttingen über Halle und das AD Rippachtal führenden BAB. Der Bauabschnitt umfasst die Teilstrecke von der AS Leipzig-Südost bis zum AD Parthenaue (BAB A14) mit einer Länge von 7,7 km für den Neubau der A38 und 2,5 km für den Ausbau der A14.

    Weitere Angaben: Regelquerschnitt 29,5 m, 1 Autobahndreieck (AD Parthenaue), 12 Brückenbauwerke, 1 beidseitige Parkplatz-WC-Anlage.
    Bautermine: Planfeststellung: 25.03.2003, Baubeginn: September 2003.


24.08.2006
  • BAB A14: Verkehrsfreigabe des 3. Bauabschnitts der Strecke Schwerin-Ost - AK Wismar. Er umfasst die Teilstrecke von der AS Jesendorf bis zum AK Wismar mit einer Länge von 11 km.

    Angaben zur Informationsquelle:   

   Nach unten Nach oben

September 2006

September 2006
  • BAB A73: Fertigstellung der im Juli 2003 begonnenen Talbrücke Dambachtal im Bereich AS Suhl-Friedberg — AS Schleusingen (B4). Sie hat eine Länge von 370 m, die Höhe über dem Tal beträgt max. 65 m. Die BAB A73 ist Teil des VDE Nr. 16 ("Y-Lösung").


13.09.2006
  • B95/BAB A72: Verkehrsfreigabe des 2,5 km langen Teilstückes der Ortsumgehung Borna-Nord - Borna-Süd als B95. Später, nach Errichtung eines Lärmschutzwalls, wird diese Teilstrecke heraufgestuft und ist dann Teil der BAB A72.


26.09.2006
  • B188: Verkehrsfreigabe des 1. Bauabschnitts (Bauanfang bis Knotenpunkt mit der L96 (Bau-km 0 + 000 bis 3 + 803) der Ortsumgehung Rathenow. Der Bau war am 7. März 2005 begonnen worden. Parallel zum Streckenbau erfolgte bereits der Bau von Brückenbauwerken des 2. und 3. BA.

    Angaben zur Informationsquelle:   

   Nach unten Nach oben

Oktober 2006

06.10.2006
  • BAB A6: Verkehrsfreigabe des Abschnitts vom Autobahnkreuz Oberfälzer Wald (BAB A93) bis zum Grenzübergang nach Tschechien bei Waidhaus. Die Länge der Neubaustrecke beträgt 33,5 Kilometer und kostete insgesamt ca. 210 Mio. Euro. Baubeginn war der 13. Dezember 1995.

    Angaben zur Informationsquelle:   

12.10.2006
  • B93/B180: Mit der Verkehrsfreigabe 'Anbindung der Münsaer Straße' an die Ortsumgehung Altenburg/Thüringen ist letztere, bereits seit dem 21.05.2004 unter Verkehr, nun vollständig fertig gestellt. Die elf Kilometer lange Strecke führt von Mockern zum Zschaschelwitzer Kreuz.

    Angaben zur Informationsquelle:   

13.10.2006
  • B166: Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Passow (Uckermark, Land Brandenburg) im Zuge der Oder-Lausitz-Straße mit einer Länge von 5,3 Kilometern.

    <

31.10.2006
  • BAB A73: Verkehrsfreigabe des Abschnitts AS Coburg — AS Rödental (St 2202).


   Nach unten Nach oben

November 2006

November 2006
  • BAB A73: Fertigstellung der im Februar 2005 begonnenen Talbrücke Wiedersbach über das Wiedersbachstal östlich von Schleusingen. Sie hat eine Länge von 177,5 m, die Höhe über dem Tal beträgt ca. 24 m. Die BAB A73 ist Teil des VDE Nr. 16 ("Y-Lösung").

    Wiedersbach
    Östlicher Teil der Talbrücke Wiedersbach. Eine Kurve des ehemaligen Verlaufs der B4 wurde hier für einen Parkplatz genutzt. Foto: H. Schneider, Naumburg (Saale) 7/2013
  • BAB A73: Fertigstellung der im Dezember 2003 begonnenen Talbrücke Wallersbach im Bereich AS Suhl-Friedberg — AS Schleusingen (B4). Sie hat eine Länge von 555 m, die Höhe über dem Tal beträgt max. 60 m. Die BAB A73 ist Teil des VDE Nr. 16 ("Y-Lösung").

  • BAB A72: Fertigstellung des Bauabschnitts 1.1 des Autobahn-Neubaus Chemnitz – Leipzig. Der Bauabschnitt umfasst die Teilstrecke vom AK Chemnitz (BAB A4) bis zur AS Hartmannsdorf (Staatsstraße S242n) mit einer Länge von 5,4 km.

    Weitere Angaben: Regelquerschnitt 29,5 m, 1 Autobahnanschlussstellen(AS Chemnitz-Röhrsdorf).
    Bautermine: Planfeststellung: 12.11.2003, Baubeginn am 21.11.2003.


13.11.2006
  • B101n: Verkehrsfreigabe des Teilstücks Trebbin-Nord - Trebbin-Süd des Zubringerprojekts Ludwigsfelde-Ost - Luckenwalde-Nord im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 11. Die Streckenlänge beträgt 8,4 km.


20.11.2006
  • BAB A9: Verkehrsfreigabe des Ausbaus der Trasse von 2 x 2 auf 2 x 3 Fahrspuren zwischen der AS Bayreuth-Nord und der PWC Sophienberg. Damit ist die Gesamtsstrecke in Bayern mit einer Länge von 129 km für den Verkehr ertüchtigt.


   Nach unten Nach oben

Dezember

Dezember 2006
  • BAB A73: Fertigstellung der Talbrücke Haseltal unmittelbar südlich des Autobahndreiecks Suhl.

    Angaben zur Informationsquelle:   

  • BAB A70: Verkehrsfreigabe der Mainbrücke Eltmann, 2. Bauabschnitt (Richtungsfahrbahn Bamberg).

    Angaben zur Informationsquelle:   


04.12.2006
  • BAB A71: Tunneldurchschlag im Schmücketunnel.


18.12.2006
  • B59n: Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Pulheim als 3. Bauabschnitte der B59n (OU Stommeln/Pulheim ist der zweite, die noch im Bau befindliche OU Rommerskirchen der erste Bauabschnitt). Die Länge der Strecken misst 3,9 Kilometer, von denen 2,9 km Neubau und 1,0 km Ausbau sind. Die Kosten betrugen 22 Millionen Euro.


20.12.2006
  • BAB A38: Verkehrsfreigabe der 33 km langen Teilstrecke von der (neuen) AS Friedland bis zur AS Leinefelde-Worbis mit dem 1.724 m langen Heidkopftunnel.


21.12.2006
  • BAB A17: Verkehrsfreigabe für die Neubaustrecke Dresden - Prag.

    Parkplatz
    Parkplatz an der BAB A17. Foto: H. Schneider, 1/2013

  • BAB A72: Fertigstellung des Bauabschnitts 1.2 des Autobahn-Neubaus Chemnitz – Leipzig. Der Bauabschnitt umfasst die Teilstrecke von der AS Hartmannsdorf (Staatsstraße S242n) bis zur AS Niederfrohna mit einer Länge von 4,6 km.

    Weitere Angaben: Regelquerschnitt 29,5 m, Mühlbachtalbrücke mit einer Länge von 195 m, 1 Parkplatz mit WC.
    Bautermine: Planfeststellung: 01.12.2004, Baubeginn: 29.03.2005

  • B87: Verkehrsfreigabe der neuen Straßenführung für diese Bundesfernstraße in Bad Kösen. Wegfall der Schranke nahe der Saalebrücke und Unterführung der B87 unter der Eisenbahnstrecke hinweg.


Zusammenstellung: H. Schneider, AfASG/Redaktion Naumburg (Saale), 12/2019