Die DEGES eröffnet in Bremen eine Zweigstelle, nachdem die Freie Hansestadt Bremen beigetreten und die vormals von der GPV Bremen verantwortete Planung und Bauausführung der A 281, Autobahneckverbindung Bremen, an die Gesellschaft übertragen worden war. Auch die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GPV wurden von der DEGES übernommen.
BAB A4: Verkehrsfreigabe der Richtungsfahrbahnen Frankfurt/M. (Westrichtung) der Hörselbergumfahrung auf der Osttrasse. Die Freigabe erfolgte damit 1 Jahr früher, als ursprünglich geplant. In der Literaturquelle heißt es darüber: "Zunächst wurde der Bereich von der Werrabrücke bis zur Anschlussstelle Eisenach-West und der Bereich zwischen Nessetalbrücke und der Einmündung auf die alte A4 in Richtung Dresden in jeder Richtung nur mit zwei Spuren für den Verkehr freigegeben. Dafür gab es auf westlicher Seite bautechnologische Gründe, auf östlicher Seite aber das Erfordernis, qualitativ hochwertiges Abbruchmaterial der Strecke unter den Höselbergen im Neubau als Frostschutzmaterial einzusetzen."
08.01.2010
BAB A4: Verkehrsfreigabe der Richtungsfahrbahnen Dresden (Ostrichtung) der Hörselbergumfahrung auf der Osttrasse.
BAB A4: Fertigstellung und Einweihung der Hörselbergumfahrung
10.01.2010
BAB A4: Beginn des Rückbaus der alten Trasse entlang der Hörselberge, nachdem die neue Hörselbergumfahrung in beide Richtungen fertig gestellt ist.
BAB A4/B19: Nach Fertigstellung der neuen Hörselbergumfahrung wird die alte Trasse zwischen der AS Eisenach-West und der Überführung der B84 (Langensalzaer Straße) als Bundesfernstraße 19 gewidmet. Die ehemalige Anschlussstelle der A4 zur B84 Eisenach-Ost bleibt erhalten.
April 2010
06.04.2010
B179: Erster Spatenstich für die Ortsumfahrung Königs Wusterhausen.
Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung
B93: Baubeginn des Mittelabschnitts der Ortsumgehung Gößnitz als Teil der OU Gößnitz/Löhmigen.
27.04.2010
BAB A3: Verkehrsumlegung auf den nördlichen Überbau der neu errichteten Talbrücke Schallermühle und damit deren Inbetriebnahme. Damit war der Baubeginn für den Neubau des südlichen Überbaus freigegeben.
Mai 2010
14.05.2010
BAB A4: Verkehrsfreigabe der Teilstrecke von der AS Hohenstein-Ernstthal bis zur AS Limbach-Oberfrohna..
25.05.2010
BAB A44: Erster Spatenstich für die Teilstrecke Helsa-Ost bis Anschlussstelle Hessisch Lichtenau-West der VKE12, Abschnitt 3 der Strecke Kassel - Eschwege. Die von der Bürgerinitiative Pro A44 gegen den Planfeststellungsbeschluss eingereichte Klage wurde 2012 vom Bundesverwaltungsgericht abgewiesen. Die Teilstrecke enthält auch den künftigen Tunnel Hirschhagen.
Juni 2010
23.06.2010
B19: Grundsteinlegung für die Brücke über das Schmalkaldetal beim Wernshausener Ortsteil Niederschmalkalden. Damit wird der bereits in den 1930er Jahren geplante Übergang der RAB-Strecke 85 über das Tal der Schmalkalde als Teil der Ortsumgehungen im Zuge der B19n realisiert. Der Bau wird von der ARGE Ed. Züblin AG / MCEStahl- und Maschinenbau GmbH u. Co, Linz durchgeführt. Die Fahrbahnbreite wird 8 m (RQ 10,5 mit verbreiterten Randstreifen) betragen, die Talbrücke 630 m lang sein.
Das historische Widerlager der ehemals im Bau befindlichen Schmalkaldetalbrücke bei Niederschmalkalden. Es wird erhalten bleiben, doch wird für die neue Brücke ein Auflager innerhalb des alten Widerlagers gebaut werden.
Aufnahme um 1995
28.06.2010
BAB A93: Startschuss für den Neubau der Tank- und Rastanlage Waldnaabtal nördlich von Windischeschenbach. Die Bauvorbereitung hatte bereits im März auf Basis einer artenschutzrechlichen Ausnahmegenehmigung mit dem Einschlag von Bäumen begonnen.
Juli 2010
07.07.2010
BAB A10: Verkehrsfreigabe des neuen östlichen Überbaues der Netzwerkbogenbrücke im Zuge des westlichen Berliner Rings (BW 72). Sie überspannt bei Brieselang den Havelkanal mit einer Stützweite von 106 m und ersetzt das alte, aus dem Jahre 1978 stammde Bauwerk.
09.07.2010
Beitritt des Landes Hessen zur DEGES. Mit folgenden Verkehrseinheiten der BAB A44 Kassel – Eisenach wird die DEGES beauftragt:
AS Waldkappel/Ost – AS Wehretal/Hoheneiche,
AS Wehretal/Hoheneiche – AS Sontra/Nord,
AS Sontra/Nord – AS Ulfen,
AS Ulfen – AD Wommen
September 2010
07.09.2010
Fertigstellung der als ÖPP-A-Modell realisierten, 24,5 km langen Hörselbergumfahrung bei Eisenach im Zuge der BAB A4 (VDE Nr. 15). Auftraggeber ist die Bundesrepublik Deutschland, Konzessionsnehmer die Via Solutions Thüringen GmbH & Co. KG.
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer bei der Verkehrsfreigabe der neuen Strecke
24.09.2010
BAB A44: Erster Spatenstich für die Teilstrecke Hessisch Lichtenau-Ost bis Waldkappel-Hasselbach, die VKE 32, Abschnitt 6 des Projekts Kassel - Eschwege. Die gegen die Planfeststellung vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Bundesverwaltungsgericht erhobene Klage war am 14. April 2010 abgewiesen worden.
Oktober 2010
06.10.2010
BAB A1: Verkehrsfreigabe der verbreiterten Talbrücke Höllenbach (Gemarkung Dorfhonnschaft. Die Verbreiterung war wegen des sechsstreifigen Ausbaus der A1 erforderlich geworden: Neben das Bestandsbauwerk, welches nur noch die Richtungsfahrbahn nach Wuppertal aufzunehmen hat, wurde für die Fahrtrichtung Köln eine neue, sich am Bestandsbauwerk orientierende Brücke errichtet.
15.10.2010
B184: Verkehrsfreigabe der vierstreifig ausgebauten Verbindung zwischen Dessau und Roßlau mit einer Länge von 2,10 km. Die Kosten betrugen 29,90 Mio Euro.
November 2010
03.11.2010
Die Bundesautobahn 250 vom AK Maschen (BAB A1) bis zur AS Winsen (Luhe) wird Teil der Bundesautobahn A39.
23.11.2010
B15n: Fertigstellung des Neubaus der Talbrücke über die Kleine Laber zwischen Schierding und Neufahrn. Baubeginn war am 2. Februar 2009. Mit einer Gesamtstützweite von 273 m verteilt über acht felder und einer maximalen lichten Höhe von ca. 12,00 m ist sie die größte Brücke des Streckenabschnitts Saalhaupt - Essenbach.
Dezember 2010
01.12.2010
Die DEGES eröffnet in Hamburg eine Zweigstelle. Der Beitritt zur Gesellschaft war am 30.08.2007 erfolgt. Drei Straßenverkehrsinfrastrukturprojekte werden der Gesellschaft übertragen: Die sechs- bzw. achtstreifige Erweiterung der BAB A7 im Abschnitt nördlich des Elbtunnels bis zur Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein, die Umverlegung der B4/B75 Wilhelmsburger Reichsstraße und den Neubau der BAB A252/Hafenquerspange.
06.12.2010
B188: Auf der Allerbrücke im Zuge der B188 westlich von Oebisfelde findet die feierliche Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung Danndorf-Velpke - Oesbisfelde statt.
Anfahrtstrecke zur Verkehrsfreigabe an der Allerbrücke westl. von Oebisfelde. Grafik: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, 12/2010
09.12.2010
Verkehrsfreigabe der als ÖPP-Betreibermodell (Pilotprojekt in Deutschland) realisierten Rekonstruktion der BAB A8 zwischen AS Augsburg-West und AD München-Allach
21.12.2010
Verkehrsfreigabe des 9,6 km langen Autobahnabschnitts zwischen den Anschlussstellen Ronneburg und Schmölln auf der BAB A4 (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 15). Baubeginn war der 28. Juli 2008.
22.12.2010
BAB A4: Inbetriebnahme der neu erbauten Tank- und Rastanlage 'Altenburger Land' -Südseite-. Mit dem Bau war im September 2010 begonnen worden. Die Nordseite wird voraussichtlich 2011 fertig gestellt sein.
BAB A3: Verkehrsfreigabe des südlichen Überbau der neu errichteten Talbrücke Schallermühle. Die Fertigstellung hatte sich wegen ungünstiger Witterung um einige Wochen verzögert.
Zusammenstellung: H. Schneider, AfASG/Redaktion Naumburg (Saale), 12/2019